Willkommen beim ADFC Köln!

In unserer App findet Ihr immer das Neueste rund um den ADFC Köln und Kölner Verkehrspolitik.

Aktuelles

Prozess zum Unfall an Tankstelle

Der tödliche Lkw-Abbiege-Unfall aus Mülheim, bei der ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin mit seinem Betonmischer beim Abbiegen vom Clevischen Ring auf das Gelände der Esso-Tankstelle am Rendsburger Platz getötet hat, wird aktuell vor Gericht verhandelt. Mehrere Augenzeugen berichteten vom Unfall. Rundschau: https://www.rundschau-online.de/koeln/muelheim/unfall-in-koeln-muelheim-prozess-um-getoetete-radfahrerin-dramatische-zeugenaussagen-1027417 KSTA: https://www.ksta.de/koeln/koeln-betonmischer-ueberrollt-radfahrerin-in-koeln-prozess-gestartet-1027333 Nach den Unfällen hier und am Sülzgürtel/Luxemburger Straße gab es ein Jahr lang keinen weiteren tödlichen Unfall mit Fremdverschulden in Köln. Die einzigen beiden tödlichen Unfälle waren mutmaßlich internistische Notfälle oder Stürze. Beim heutigen Ride of Silence werden wir daher kein neues Geisterrad aufstellen, sondern bestehende Gedenkorte besuchen. Wir treffen uns ab 18:30 Uhr am Rudolfplatz und starten dort um 19:00.
21. Mai 2025 um 13:42 Uhr

Universitätsstraße ist jetzt Fahrradstraße

Okay, leider nicht die ganze Universitätsstraße, aber der Seitenbereich rund um den Clarenbachkanal ist nun Fahrradstraße. Der Bereich wurde einseitig abgepollert und ist daher von der Aaachener Straße aus nicht mehr mit dem Auto zu erreichen.
21. Mai 2025 um 12:23 Uhr

Entfernung einer Werbesäule an der KölnArena: Ein Schritt in die richtige Richtung

An der KölnArena wurde immerhin eine der beiden störenden Werbesäulen entfernt. Beide wurden direkt an den Radweg gebaut, was eigentlich nicht zulässig ist. Vor einigen Jahren haben wir versucht, möglichst viele der Säulen aus den Sichtachsen zu entfernen. Es bleibt nur die Hoffnung, dass ein neuer Vertrag anders gestaltet wird. https://koeln.adfc.de/artikel/stroeerende-werbesaeulen-in-koeln
21. Mai 2025 um 12:13 Uhr

Ride of Silence am Mittwoch

Wir veranstalten am morgigen Mittwoch, 21. Mai 2025 zum neunten Mal einen Ride of Silence. In diesem Jahr wird zum ersten Mal kein neues Geisterrad aufgestellt. Wir treffens uns ab 18:30 am Rudolfplatz und starten um 19:00. Ziele sind vier bestehende Gedenkorte. https://koeln.adfc.de/neuigkeit/ride-of-silence-2025-gedenken-an-im-verkehr-getoetete-radfahrer
20. Mai 2025 um 14:06 Uhr

Radschnellweg RS1: Chancen im Ruhrgebiet ungenutzt

Unsere Vorstände Gerd, Horst und Christoph auf Exkursion am Radschnellweg RS1 im Ruhrgebiet. Im Hintergrund das aktuelle Ausbauende im Westen, wo es - wie in Köln - aktuell auch nicht weitergeht. Unsere Kommunen verpassen hier große Chancen, die in vielen Nachbarländern genutzt werden.
16. Mai 2025 um 11:57 Uhr

Radrennen sperrt Radweg

Der Veranstalter des Radrennens @rundumkoelnradklassiker hat die wichtige Radverkehrsverbindung an der Rheinuferstraße bereits jetzt gesperrrt. Kfz sind erst am Sonntag von Sperrungen betroffen. Wie im letzten Jahr sieht sich der Veranstalter offensichtlich nicht in der Lage, eine alternative Verkehrsführung durch Sperrung eines Fahrstreifens herzustellen. Die Sperrungen auf der Hauptstrecke des Radverkehrs werden mutmaßlich wieder bis Montag oder Dienstag andauern. Pendlerinnen und Pendler sollten Umwege durch den Rheinauhafen oder das Severinsviertel einplanen.
15. Mai 2025 um 10:45 Uhr
Ach, Köln…
14. Mai 2025 um 21:20 Uhr

#RingFrei: Mehr Fahrräder als Autos an den Ringen

Mittlerweile sind mehr Menschen auf dem Rad als im Auto auf den Kölner Ringen unterwegs. Der Autoverkehr dort ist massiv zurückgegangen und der Radverkehr hat sich fast verdreifacht. Wenn nun noch die Ampelschaltungen auf den Radverkehr abgestimmt werden und damit die gefühlt rote Welle entfällt, wird sich dieser Trend noch massiv fortsetzen. Als wir am 26. Oktober 2025 den 10-Punkte-Plan für die Kölner Ringe (nur echt mit dem Schreibfehler „KonsenZ“ unseres heutigen Vorsitzenden) am Flipchart niedergeschrieben haben, war die Zeit noch eine andere. Damals wurde der Radverkehr auf viel zu schmalen Klinkerradwegen geführt. Heute wird der auf unserem Plan basierende „Kölner Standard“ fast überall umgesetzt, wo mehrstreifige Straßen saniert oder umgestaltet werden. https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/mitteilungen/27582/index.html
14. Mai 2025 um 13:07 Uhr

ADFC Köln ist hier: Historisches Rathaus.

Die Stadtverwaltung prüft nun 15 Aktenordner voller Unterschriften für den @fahrradentscheid_koeln. Die Übergabe fand durch Vertreter:innen des FEK und der beteiligten Verbände an Oberbürgermeisterin Henriette Reker und den Mobilitätsdezernenten Ascan Egerer statt.
12. Mai 2025 um 23:05 Uhr

ADFC Köln ist hier: Historisches Rathaus.

Über 33.000 Unterschriften zum @fahrradentscheid_koeln an Oberbürgermeisterin Reker übergeben!
12. Mai 2025 um 17:09 Uhr

Weitere Nachrichten aus Website, Blog & Co. im Menu.

Kommende Veranstaltungen

Unsere Radtouren findet ihr im Menu.

Über den ADFC Köln

Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewußte und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen läßt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.

Der ADFC Köln e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf etwa 3.700 fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfaßt die Stadt Köln.

Im Jahre 2012 zog die Geschäftsstelle in den Mauritiussteinweg 11. Im Infoladen können sich Mitglieder, Bürger und Besucher der Stadt zu allen Themen rund ums Rad informieren. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Köln über die sozialen Medien und das lokale Vereinsmagazin "fahrRAD!". Die Zeitung berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.

Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:

- jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und
- jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
​​Zu dieser Zeit ist der ADFC-Köln persönlich und telefonisch (0221-323919) in der Geschäftsstelle erreichbar. Sonstige Uhrzeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.