Willkommen beim ADFC Köln!

In unserer App findet Ihr immer das Neueste rund um den ADFC Köln und Kölner Verkehrspolitik.

Aktuelles

ADFC Köln ist in Coesfeld.

In Coesfeld werben @stadtcoesfeld, @polizei.nrw.coe und die Coesfelder Ortsgruppe des @adfcmsl mit unseren Bannern und Aufklebern auf Streifenwagen für #anderthalbmeter Abstand beim Überholen von Radfahrenden.
06. Nov. 2025 um 10:48 Uhr

Radfahrstreifen auf Aachener Straße verlängert – Ampelschaltungen bleiben problematisch!

Der Radfahrstreifen auf der Aachener Straße wurde stadtauswärts bis zum Grüngürtel verlängert. Damit bekommen Radfahrende mehr Platz auf der Fahrbahn und das Hochbord bleibt dem Fußverkehr. Die Ampelschaltungen orientieren sich allerdings wie so oft nur am Autoverkehr. Für den Radverkehr bedeutet das aktuell Rot an jeder Ampel. Hier muss die @stadt.koeln dringend nachbessern.
06. Nov. 2025 um 10:30 Uhr

Gewinne 500 Euro bei "Wer weiß denn so was?" mit dem Fahrradklima-Test!

Um 500 Euro bei @kaipflaume in @werweissdennsowas_official zu gewinnen, sollte man den @adfc.de Fahrradklima-Test kennen — oder gut raten können.
05. Nov. 2025 um 23:09 Uhr

ADFC Köln ist hier: ADFC Köln.

Volles Haus im ADFC zur Veranstaltung mit dem städtischen Fahrradbeauftragten Jürgen Möllers.
05. Nov. 2025 um 19:17 Uhr

Überholverbot an der Kalk-Mülheimer Straße: 70 Euro Strafe und 1 Punkt in Flensburg!

An der Kalk-Mülheimer Straße gilt für Kfz ab sofort ein Überholverbot, welches sich nicht nur aus Abstandsregeln ergibt, sondern auch durch ein Schild angeordnet wurde. Damit ergeben sich hier bei Verstößen 70 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Jetzt muss dies die @polizei.nrw.k lediglich noch kontrollieren.
03. Nov. 2025 um 14:48 Uhr
Die Halloween-Tour der @kidicalmassk ist unterwegs!
31. Okt. 2025 um 17:33 Uhr

ADFC Köln ist hier: ADFC Köln.

Gestern waren die WOMEN IN CYCLING GERMANY bei uns mit ihrem Vernetzungstreffen zu Gast. https://www.velostiftung.de/women-in-cycling/
29. Okt. 2025 um 08:57 Uhr

„Ich wünsche mir, dass viele Fahrrad fahren.“

Wir streiten für die Grundlagen, den Wunsch dieses 7-jährigen Mädchens zu erfüllen. Wir brauchen eine viel bessere Infrastruktur in allen Stadtteilen, wenn wir mehr Menschen aufs Rad bringen wollen. Und dafür muss die Politik trotz oder gerade wegen der schwierigen Haushaltslage deutlich mehr Mittel bereitstellen. Langfristig rechnet sich weniger Autoverkehr durch geringere Koste für die Infrastruktur. (an der Wunschkiste der Bibliothek)
22. Okt. 2025 um 11:39 Uhr

ADFC Köln ist hier: turiner straße.

Auf der Achse von Zollstock bis zum Zoo geht es weiter. Auf der Turiner Straße werden gerade Radfahrstreifen markiert. Die Lücke im Mittelteil wird immer kleiner und besteht nur noch zwischen Ost-West-Achse und dem Eigelsteinveedel. 📸 @domnkx
15. Okt. 2025 um 12:48 Uhr

ADFC trifft die Stadtreinigung der AWB

Die Kölner Abfallwirtschaftsbetriebe sind verantwortlich für die Abfallwirtschaft und für die Reinigung von wesentlichen Bereichen unserer Stadt. Im Winter legen sie einen besonderen Schwerpunkt auf den Winterdienst. Was steckt hinter ihrer Leistung und wie plant die AWB Köln ihre Einsätze? Welche Maschinen werden eingesetzt? Wie sehen die rechtlichen Grundlagen aus? Wofür ist das Unternehmen zuständig – wofür nicht und wer ist sonst zuständig? Die Stadtreinigung berichtet von ihrer Arbeit. Referenten sind: Marco Pagano und Stefan Ludewig (AWB Köln) 15. Oktober 2025 | 19 Uhr | ADFC
15. Okt. 2025 um 01:46 Uhr

Weitere Nachrichten aus Website, Blog & Co. im Menu.

Kommende Veranstaltungen

Unsere Radtouren findet ihr im Menu.

Über den ADFC Köln

Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewusste und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen lässt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.

Der ADFC Köln e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf etwa 5.000 fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfasst die Stadt Köln.

Im Jahre 2012 zog die Geschäftsstelle in den Mauritiussteinweg 11. Im Infoladen können sich Mitglieder, Bürger und Besucher der Stadt zu allen Themen rund ums Rad informieren. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Köln über die sozialen Medien und das lokale Vereinsmagazin "fahrRAD!". Die Zeitung berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.

Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:

- jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und
- jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
​​Zu dieser Zeit ist der ADFC-Köln persönlich und telefonisch (0221-323919) in der Geschäftsstelle erreichbar. Sonstige Uhrzeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.