Willkommen beim ADFC Köln!

In unserer App findet Ihr immer das Neueste rund um den ADFC Köln und Kölner Verkehrspolitik.

Aktuelles

Demonstration für Radverbindung am Rheinufer: Samstag, 13-15 Uhr!

Kommt am Samstag zum Rheinufer. Fahrt durch die Protected Bike Lane von @fahrradentscheid_koeln und @kidicalmassk und dann weiter durch die vom @adfckoeln für den Radverkehr geöffnete östliche Tunnelröhre. Von 13 bis 15 Uhr ist der Tunnel für Euch. Wir demonstrieren für eine Radverbindung am Rhein — wie sie seit 25 Jahren eigentlich beschlossen ist.
14. Nov. 2025 um 13:09 Uhr

Tunneldemo am Samstag!

Seit Jahrzehnten wartet der Radverkehr auf eine Lösung am Rheinufer. Seit Jahrzehnten ist auch der Europa-Fernradweg in der Altstadt unterbrochen. Seit Jahrzehnten müssen sich Fuß und Rad den Rheingarten teilen. Seit Jahrzehnten rauschen Auto- und Schwerlast-Verkehr durch den Tunnel. Mit dem Rückbau des geschützten Radwegs zwischen Schokomuseum und Tunnel ist die Geduld der Radfahrenden am Ende. Am Samstag bauen der @fahrradentscheid_koeln und @kidicalmassk den Radweg für zwei Stunden wieder auf. Und der ADFC schließt sich an und öffnet zusätzlich die rheinseitige Tunnelröhre exklusiv für den Radverkehr. Rettungsdienste und KVB können natürlich weiter durch. Kommt vorbei und fahrt von 13 bis 15 Uhr durch den Tunnel und nutzt den geschützten Radfahrstreifen, um gegen die ideologische Nur-Auto-Politik zu demonstrieren!
12. Nov. 2025 um 15:02 Uhr

Radweg-Rückbau am Rheinufer

An der Rheinuferstraße gab es seit der Kragplattensanierung zwischen Schokoladenmuseum und Rheinufertunnel einen provisorischen Radweg als geschützten Radfahrstreifen. Dieser sollte ursprünglich gleich dauerhaft eingerichtet werden, aber dies wurde damals im Verkehrsausschuss auf Initiative der CDU verhindert. Im Spätsommer hat die Stadtverwaltung den dauerhaften baulichen Ersatz zur Entscheidung in den Rat gegeben. Die CDU hatte Beratungsbedarf und will erst zahlreiche Fragen klären bevor man entscheiden könne. Es wurde daher an auf Antrag der CDU den Verkehrsausschuss verwiesen. Da es demokratischer Konsens ist, Beratungsbedarf zu erfüllen, wurde dies einstimmig beschlossen. Durch diese erneute Verzögerung und Verschleppung der Entscheidung haben wir nun die unerfreuliche Situation, dass der temporäre Radweg angesichts der Haushaltsnotlage ersatzlos abgebaut werden musste. Radverkehr von Süd nach Nord hat nun wieder theoretisch einen schmalen Radweg auf dem Hochbord. In der Praxis wird dieser aber auch widerrechtlich von Fußgängern und vom Radverkehr in Gegenrichtung mitbenutzt. Das ist gefährlich für alle. Der reguläre Fußverkehr und der reguläre Radverkehr von Nord nach Süd teilen sich ab sofort die Fußgängerzone hinter der Mauer. Insbesondere an schönen Tagen oder bei Märkten rund ums Museum ist das aber keine Lösung. Die Lage am Rheinufer ist aufgrund der fehlenden Nord-Süd-Verbindung für den Radverkehr seit Jahrzehnten eine Katastrophe und wurde durch die taktischen Spielchen in der Politik weiter verschlechtert. Es fehlt nach wie vor an einer echten und dauerhaften Lösung in Form eines vom Fußverkehr und vom Autoverkehr getrennten, sicheren und breiten Radwegs — im Tunnel, auf der Ebene oder als Hochradweg.
07. Nov. 2025 um 11:57 Uhr

ADFC Köln ist in Coesfeld.

In Coesfeld werben @stadtcoesfeld, @polizei.nrw.coe und die Coesfelder Ortsgruppe des @adfcmsl mit unseren Bannern und Aufklebern auf Streifenwagen für #anderthalbmeter Abstand beim Überholen von Radfahrenden.
06. Nov. 2025 um 10:48 Uhr

Radfahrstreifen auf Aachener Straße verlängert – Ampelschaltungen bleiben problematisch!

Der Radfahrstreifen auf der Aachener Straße wurde stadtauswärts bis zum Grüngürtel verlängert. Damit bekommen Radfahrende mehr Platz auf der Fahrbahn und das Hochbord bleibt dem Fußverkehr. Die Ampelschaltungen orientieren sich allerdings wie so oft nur am Autoverkehr. Für den Radverkehr bedeutet das aktuell Rot an jeder Ampel. Hier muss die @stadt.koeln dringend nachbessern.
06. Nov. 2025 um 10:30 Uhr

Gewinne 500 Euro bei "Wer weiß denn so was?" mit dem Fahrradklima-Test!

Um 500 Euro bei @kaipflaume in @werweissdennsowas_official zu gewinnen, sollte man den @adfc.de Fahrradklima-Test kennen — oder gut raten können.
05. Nov. 2025 um 23:09 Uhr

ADFC Köln ist hier: ADFC Köln.

Volles Haus im ADFC zur Veranstaltung mit dem städtischen Fahrradbeauftragten Jürgen Möllers.
05. Nov. 2025 um 19:17 Uhr

Überholverbot an der Kalk-Mülheimer Straße: 70 Euro Strafe und 1 Punkt in Flensburg!

An der Kalk-Mülheimer Straße gilt für Kfz ab sofort ein Überholverbot, welches sich nicht nur aus Abstandsregeln ergibt, sondern auch durch ein Schild angeordnet wurde. Damit ergeben sich hier bei Verstößen 70 Euro und 1 Punkt in Flensburg. Jetzt muss dies die @polizei.nrw.k lediglich noch kontrollieren.
03. Nov. 2025 um 14:48 Uhr
Die Halloween-Tour der @kidicalmassk ist unterwegs!
31. Okt. 2025 um 17:33 Uhr

ADFC Köln ist hier: ADFC Köln.

Gestern waren die WOMEN IN CYCLING GERMANY bei uns mit ihrem Vernetzungstreffen zu Gast. https://www.velostiftung.de/women-in-cycling/
29. Okt. 2025 um 08:57 Uhr

Weitere Nachrichten aus Website, Blog & Co. im Menu.

Kommende Veranstaltungen

Unsere Radtouren findet ihr im Menu.

Über den ADFC Köln

Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewusste und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen lässt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.

Der ADFC Köln e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf etwa 5.000 fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfasst die Stadt Köln.

Im Jahre 2012 zog die Geschäftsstelle in den Mauritiussteinweg 11. Im Infoladen können sich Mitglieder, Bürger und Besucher der Stadt zu allen Themen rund ums Rad informieren. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Köln über die sozialen Medien und das lokale Vereinsmagazin "fahrRAD!". Die Zeitung berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.

Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:

- jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und
- jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
​​Zu dieser Zeit ist der ADFC-Köln persönlich und telefonisch (0221-323919) in der Geschäftsstelle erreichbar. Sonstige Uhrzeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.