Willkommen beim ADFC Köln!
In unserer App findet Ihr immer das Neueste rund um den ADFC Köln und Kölner Verkehrspolitik.
Aktuelles
Exkursion nach Köln
Mittlerweile ist in der Kölner Innenstadt einiges an neuer Infrastruktur entstanden. Der @adfc.nrw nahm dies zum Anlass, seine radverkehrspolitischen Sprecher:innen aus den Kreisverbänden nach Köln einzuladen.
Auf einer Tour über die Ringe, die Wälle und mehrere Einfallstraßen haben unsere Vorstände und die Mitglieder der Radverkehrsgruppe die neuen Radfahrstreifen und Fahrradstraßen erklärt.
Natürlich ist auch im Kölner Zentrum noch viel zu tun, aber dennoch ist es auch für uns spannend, den Wandel zu begleiten. Das gilt es nun, auch in die anderen Bezirke zu übertragen.
01. Okt. 2023 um 12:56 Uhr
Exkursion nach Köln
Mittlerweile ist in der Kölner Innenstadt einiges an neuer Infrastruktur entstanden. Der @adfc.nrw nahm dies zum Anlass, seine radverkehrspolitischen Sprecher:innen aus den Kreisverbänden nach Köln einzuladen.
Auf einer Tour über die Ringe, die Wälle und mehrere Einfallstraßen haben unsere Vorstände und die Mitglieder der Radverkehrsgruppe die neuen Radfahrstreifen und Fahrradstraßen erklärt.
Natürlich ist auch im Kölner Zentrum noch viel zu tun, aber dennoch ist es auch für uns spannend, den Wandel zu begleiten. Das gilt es nun, auch in die anderen Bezirke zu übertragen.
01. Okt. 2023 um 12:56 Uhr
Lückenschluss in der Altstadt-Süd
In der letzten Woche wurde der Radfahrstreifen auf der Nord-Süd-Fahrt von der Agrippastraße bis zur Ulrichgasse markiert. Bislang gab es dort nur die Gegenrichtung.
Damit ist nun durchgängige Radverkehrsinfrastruktur von der Ost-West-Achse bis nach Zollstock vorhanden. Diese Achse wird mittelfristig bis zum Zoo gehen, Teile davon sind auf der Riehler Straße ja bereits umgesetzt.
Zusätzlich wurde der Radfahrstreifen auf den Bächen (Foto) von der Nord-Süd-Fahrt zunächst bis zum Perlengraben verlängert. Auch diese Achse wird in Zukunft noch ergänzt, so dass sie in beiden Richtungen bis zum Barbarossaplatz gehen wird.
01. Okt. 2023 um 11:40 Uhr
Lückenschluss in der Altstadt-Süd
In der letzten Woche wurde der Radfahrstreifen auf der Nord-Süd-Fahrt von der Agrippastraße bis zur Ulrichgasse markiert. Bislang gab es dort nur die Gegenrichtung.
Damit ist nun durchgängige Radverkehrsinfrastruktur von der Ost-West-Achse bis nach Zollstock vorhanden. Diese Achse wird mittelfristig bis zum Zoo gehen, Teile davon sind auf der Riehler Straße ja bereits umgesetzt.
Zusätzlich wurde der Radfahrstreifen auf den Bächen (Foto) von der Nord-Süd-Fahrt zunächst bis zum Perlengraben verlängert. Auch diese Achse wird in Zukunft noch ergänzt, so dass sie in beiden Richtungen bis zum Barbarossaplatz gehen wird.
01. Okt. 2023 um 11:40 Uhr
Rodenkirchener Brücke gesperrt
Der Radweg an der Rodenkirchener Brücke ist in beiden Richtungen vollständig für den Radverkehr gesperrt worden. Aufgrund der wahrscheinlich noch ein Jahr dauernden Sanierungsarbeiten an der Brücke lassen die Gerüste derzeit nicht einmal genug Platz, um sich Rad schiebend zu begegnen. Eine großräumige Umleitung ist teilweise ausgeschildert.
Der aktuelle Zustand ist insbesondere für Pendlerinnen und Pendler unzumutbar, da diesen ein Umweg über mehr als 10 km oder 35 min. auferlegt wird. Ob der Radweg wieder kurzfristig freigegeben wird, ist nicht absehbar.
30. Sep. 2023 um 06:00 Uhr
Rodenkirchener Brücke gesperrt
Der Radweg an der Rodenkirchener Brücke ist in beiden Richtungen vollständig für den Radverkehr gesperrt worden. Aufgrund der wahrscheinlich noch ein Jahr dauernden Sanierungsarbeiten an der Brücke lassen die Gerüste derzeit nicht einmal genug Platz, um sich Rad schiebend zu begegnen. Eine großräumige Umleitung ist teilweise ausgeschildert.
Der aktuelle Zustand ist insbesondere für Pendlerinnen und Pendler unzumutbar, da diesen ein Umweg über mehr als 10 km oder 35 min. auferlegt wird. Ob der Radweg wieder kurzfristig freigegeben wird, ist nicht absehbar.
30. Sep. 2023 um 06:00 Uhr
Staffelstabübergabe bei der Radstation
Der langjährige Leiter der Kölner Radstation Roland Neuschil wurde heute in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er übergibt seine Aufgaben beim In Via e.V. an seine Nachfolgerin Sabine Fuchs.
29. Sep. 2023 um 21:18 Uhr
Staffelstabübergabe bei der Radstation
Der langjährige Leiter der Kölner Radstation Roland Neuschil wurde heute in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Er übergibt seine Aufgaben beim In Via e.V. an seine Nachfolgerin Sabine Fuchs.
29. Sep. 2023 um 21:18 Uhr
Tag des Guten Lebens
Heute findet der Tag des Guten Lebens in Nippes statt. Dort könnt ihr das Veedel autofrei genießen. Der ADFC ist in der Kempener Straße mit seinem Infostand zu finden.
An unserem Stand könnt ihr heute für nur 19 Euro im ersten Jahr ADFC-Mitglied werden, um unsere Arbeit für die Verkehrswende zu unterstützen und von den Leistungen des ADFC von der Rechtsschutzversicherung bis zur Pannenhilfe profitieren.
17. Sep. 2023 um 06:54 Uhr
Tag des Guten Lebens
Heute findet der Tag des Guten Lebens in Nippes statt. Dort könnt ihr das Veedel autofrei genießen. Der ADFC ist in der Kempener Straße mit seinem Infostand zu finden.
An unserem Stand könnt ihr heute für nur 19 Euro im ersten Jahr ADFC-Mitglied werden, um unsere Arbeit für die Verkehrswende zu unterstützen und von den Leistungen des ADFC von der Rechtsschutzversicherung bis zur Pannenhilfe profitieren.
17. Sep. 2023 um 06:54 Uhr
Weitere Nachrichten aus Website, Blog & Co. im Menu.
Kommende Veranstaltungen
Unsere Radtouren findet ihr im Menu.
Über den ADFC Köln
Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewußte und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen läßt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.
Der ADFC Köln e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf etwa 3.700 fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfaßt die Stadt Köln.
Im Jahre 2012 zog die Geschäftsstelle in den Mauritiussteinweg 11. Im Infoladen können sich Mitglieder, Bürger und Besucher der Stadt zu allen Themen rund ums Rad informieren. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Köln über die sozialen Medien und das lokale Vereinsmagazin "fahrRAD!". Die Zeitung berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.
Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:
- jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und
- jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
Zu dieser Zeit ist der ADFC-Köln persönlich und telefonisch (0221-323919) in der Geschäftsstelle erreichbar. Sonstige Uhrzeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.