Willkommen beim ADFC Köln!
In unserer App findet Ihr immer das Neueste rund um den ADFC Köln und Kölner Verkehrspolitik.
Aktuelles
Kostenfreie Codierung am Wochenende
Wir codieren regelmäßig Eure Fahrräder bei uns im ADFC gegen Entgelt. Am Samstag und Sonntag haben wir ein besonderes Angebot für Euch: In Zusammenarbeit mit Globetrotter codieren wir jeweils von 10 bis 18 Uhr Euer Fahrrad am Eingang des Globetrotter Freiluft Testival am Fühlinger See KOSTENLOS.#
Unser Infostand ist nur am Sonntag da, aber codiert wird an beiden Tagen.
24. Apr. 2025 um 21:30 Uhr
Sonntag am Fühlinger See
Wir sind am Sonntag auf dem Globetrotter Testival am Fühlinger See. Vor Ort könnt ihr vergünstigt Mitglied im ADFC werden.
Außerdem stehen im Eingangsbereich unsere Fahrradcodierer bereit. Eine gute Möglichkeit für alle im Kölner Norden zur Codierung des Rads.
Und natürlich könnt ihr bei uns auch für den Fahrradentscheid Köln unterschreiben.
24. Apr. 2025 um 16:16 Uhr
StVO-Reform 2024/25
1️⃣ Veränderungen der Vorschriften im Wortlautvergleich
https://www.adfc.de/artikel/stvo-reform-2024-25-veraenderungen-der-vorschriften-im-wortlautvergleich
2️⃣ Webinar der ADFC-Akademie zu den neuen StVO-Regelungen
https://www.tickettailor.com/events/adfcakademie1/1668574
3️⃣ Webinar der DUH zu den Möglichkeiten für Kommunen in der neuen VwV-StVO
https://www.duh.de/informieren/natur-und-umwelt-vor-ort/pop-up-mobilitaetswende/stvo-webinar/
20. Apr. 2025 um 16:00 Uhr
Kein Radschnellweg nach Frechen?
Der Radschnellweg wird auf absehbare Zeit nicht kommen, weil der Kosten-Nutzen-Faktor bei Erfüllung des Radschnellwegstandards nicht nachgewiesen werden kann. Ein gutes Alternativangebot für radelnde Pendler:innen wäre wichtig für den Umstieg vom Auto. Für das gesetzte Ziel der Klimaneutralität unserer Stadt bis 2035 geht es beim Verkehr nicht ohne das Fahrrad, denn der ebenfalls notwendige Ausbau des ÖPNV dauert über das Zieljahr weit hinaus.
Die Forderung der Verwaltung nach einer Anpassung der Voraussetzungen für Fördermittel bspw. durch Aussetzung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen ist durchaus richtig, löst aber unser Problem nicht in absehbarer Zeit. Alle Verbesserungen auf der geplanten Radschnellwegtrasse bleiben derweil langfristig auf der Strecke.
https://www.rundschau-online.de/koeln/koeln-radweg-nach-frechen-bleibt-auf-der-strecke-1002161
10. Apr. 2025 um 13:39 Uhr
ADFC RheinBerg und Oberberg
Unsere ehemaligen Ortsgruppen im Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis haben sich 2013 als ADFC RheinBerg-Oberberg ausgegründet und sind seither erfolgreich gewachsen. Beide Landkreise bekommen nun einen eigenen e.V. Wir wünschen beiden Nachbarn einen guten Start!
https://www.ksta.de/region/oberberg/marienheide/aktiv-fuer-den-radverkehr-adfc-gruendet-kreisverband-oberberg-989130
10. Apr. 2025 um 13:28 Uhr
Reparaturkurse im ADFC
Am letzten Wochenende haben wir zum ersten Mal einen speziellen Reparaturkurs für Brompton-Falträder angeboten. So konnten alle, die mit dem beliebten Faltrad aus England unterwegs sind, die Tricks und Kniffe lernen, mit denen sie zumindest eine einfache Panne beheben können.
Der nächste reguläre Kurs am 12. April ist bereits wieder ausgebucht, aber am 10. Mai sind noch Plätze verfügbar. Dort werdet ihr zwar nicht zur ausgebildeten Fahrradmechanikerin, aber ihr lernt die wichtigsten Grundlagen, um Eure Räder wieder mobil zu machen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/162141-pannenkurs-hilfe-zur-selbsthilfe
05. Apr. 2025 um 11:02 Uhr
Berufung zu fahrlässiger Tötung
Vor 4 Jahren tötete ein Autofahrer durch das unachtsame Öffnen seiner Autotür eine Radfahrerin an der Luxemburger Straße. Er kam mit einer relativ milden Geldstrafe davon, ging aber dennoch in Berufung. Die Verhandlungen vorm Landgericht Köln im Strafverfahren 155 NBs 154/23 in Sitzungssaal 0216 (Luxemburger Straße 101, 2. Etage) finden am Do 10.04. und Mo 28.04. jeweils ab 9 Uhr statt.
Immer wieder werden Radfahrende auf der Lux schwer verletzt oder getötet. Seit vielen Jahren fordern wir daher Tempo 30, breite Radfahrstreifen und sichere Kreuzungen für die Luxemburger Straße. Teilen der Ratspolitik ist aber der Autoverkehrsfluss aus dem Umland wichtiger als die Verkehrssicherheit. Immerhin wird dank Anwohnerklagen gegen den Verkehrslärm wahrscheinlich bald Tempo 30 kommen.
02. Apr. 2025 um 13:53 Uhr
Verbindung zwischen Rhein und Ringen
Der Radfahrstreifen auf den Bächen wurde entlang der alten Römermauer bis zur Fußgängerbrücke an der Poststraße weitermarkiert. Nach dem Umbau der Haltestelle Barbarossaplatz soll dieser bis zur #RingFrei Infrastruktur und den Fahrradstraßen an den Wällen führen. Wer lieber im Nebennetz unterwegs ist, findet schon jetzt auf der Achse Agrippastraße eine gute parallele Möglichkeit, die bald zur Fahrradstraße werden soll.
31. Mär. 2025 um 11:54 Uhr
Gründung Junger ADFC
Im April gründen wir in Frankfurt den @junger.adfc als neue Jugendorganisation des @adfc.de. Alle Mitglieder zwischen 16 und 26 Jahren sind aufgerufen, sich zu beteiligen.
25.-27. April Bundesjugendforum
in Frankfurt
26. April Bundesjugendversammlung
zur Gründung des Jungen ADFC mit Online-Teilnahme
1. April Online-Workshop
für alle Interessierten Jungen Menschen im ADFC
Alle Infos und Anmeldung hier:
https://www.adfc.de/jugendforum
28. Mär. 2025 um 17:42 Uhr
Verhinderung von Lkw-Abbiegeunfällen
Spiegeleinstellung: Fahrer:innen müssen vor Fahrtantritt ihre Spiegel korrekt einstellen, um keine Toten Winkel zu erstellen. Die Einstellung der Spiegel muss regelmäßig von der Kölner Polizei kontrolliert werden. Regelmäßige Schulungen und verpflichtende Spiegeleinstellplätze könnten helfen, die Routine zu verbessern. Hier sind die Stadt und Fuhrparkbetreiber in der Pflicht.
Schrittgeschwindigkeit beim Abbiegen: Seit einigen Jahren in der StVO, aber in der Realität meist nicht beachtet. Durch Kameraüberwachung an kritischen Kreuzungen und gezielte tägliche Kontrollen durch die Polizei Köln muss die Regel auch durchgesetzt werden.
Assistenzsysteme als Sicherheitsnetz: Abbiegeassistenten sind inzwischen für neue Lkw Pflicht, aber es gibt noch viele ältere Fahrzeuge ohne diese Technik. Lkw ohne Assistenzsysteme müsste die Einfahrt in die Stadt nach Londoner Vorbild verweigert werden.
Infrastrukturmaßnahmen für mehr Sicherheit: Freilaufende Rechtsabbieger müssen endlich konsequent nach dem von der Stadt Köln mit Unterstützung des ADFC erarbeiteten Baukasten zurückgebaut werden, da sie zu gefährlichen Situationen für den Rad- und Fußverkehr führen. Getrennte Ampelphasen für Geradeaus- und Abbiegeverkehr erhöhen die Sicherheit und müssen konsequent umgesetzt werden.
Und natürlich müssen auch alle Teilnehmenden am Kölner Straßenverkehr mit der gebotenen Vorsicht unterwegs sein.
18. Mär. 2025 um 20:42 Uhr
Weitere Nachrichten aus Website, Blog & Co. im Menu.
Kommende Veranstaltungen
Unsere Radtouren findet ihr im Menu.
Über den ADFC Köln
Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewußte und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen läßt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.
Der ADFC Köln e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf etwa 3.700 fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfaßt die Stadt Köln.
Im Jahre 2012 zog die Geschäftsstelle in den Mauritiussteinweg 11. Im Infoladen können sich Mitglieder, Bürger und Besucher der Stadt zu allen Themen rund ums Rad informieren. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Köln über die sozialen Medien und das lokale Vereinsmagazin "fahrRAD!". Die Zeitung berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.
Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:
- jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und
- jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
Zu dieser Zeit ist der ADFC-Köln persönlich und telefonisch (0221-323919) in der Geschäftsstelle erreichbar. Sonstige Uhrzeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.