Willkommen beim ADFC Köln!

In unserer App findet Ihr immer das Neueste rund um den ADFC Köln und Kölner Verkehrspolitik.

Aktuelles

Zwei linke Hände bei der Fahrrad-Reparatur?

Das ändern wir im ADFC-Pannenkurs am 23. August. Wir machen Euch nicht zur Fahrradmechanikerin, aber bringen Euch die wichtigsten Themen von der Reifenpanne bis zum Einstellen von Schaltung und Bremsen bei. https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/169394-pannenkurs-hilfe-zur-selbsthilfe
28. Jul. 2025 um 22:53 Uhr

Kölner Radverkehr: Neue Brückenverbindung für Radfahrer geplant!

Im beschlossenen Kölner Radverkehrshauptnetz haben wir eine Brückenverbindung über den Rhein im Kölner Süden eingebracht. Der ADFC Bonn/Rhein-Sieg setzt sich aktuell für eine wichtige neue Stadtbahnbrücke ein, die auch diese Radverbindung aufnehmen könnte. 👍 https://bonn-rhein-sieg.adfc.de/neuigkeit/adfc-plaediert-fuer-stadtbahn-bruecke-ueber-den-rhein
08. Jul. 2025 um 23:32 Uhr

ADFC Köln ist in Porz Ensen.

Das war der PopUp-Radweg an der Kölner Straße in Porz-Ensen. Danke an das ganze Orga-Team! Und an die @polizei.nrw.k für die Absperrung:
05. Jul. 2025 um 17:37 Uhr

PopUp-Radweg ab 11 Uhr

Am heutigen Samstag, 5.7., von 11-14 Uhr sicher Radfahren auf der Kölner Straße zwischen Berliner Straße und Gremberghovener Straße in Köln Porz Ensen/Westhoven. Kommt mit eurem Fahrrad und radelt auf der Pop-Up-Bikelane! https://koeln.adfc.de/pressemitteilung/pressemitteilung-adfc-demonstriert-mit-pop-up-bikelane-auf-der-koelner-strasse
05. Jul. 2025 um 09:55 Uhr

ADFC Köln ist hier: Polizeiwache Stolkgasse.

Einer unserer ehrenamtlich Aktiven hatte kürzlich einen schweren Fahrradunfall. Heute haben wir sein Fahrrad bei der @polizei.nrw.k abgeholt, die es seit dem Unfall eingelagert hatte.
04. Jul. 2025 um 12:13 Uhr

Hitzefrei beim ADFC!

Wir lassen aufgrund der aktuellen Temperaturen am Mittwoch unsere Geschäftsstelle geschlossen. Dringende Anliegen gern an info@adfc.koeln per E-Mail. Samstag sind wir wieder für Euch da.
01. Jul. 2025 um 20:05 Uhr

Fahrrad-Entscheid Köln: Politische Optionen im Überblick

Wie geht es mit dem Fahrrad-Entscheid Köln weiter? Es gibt vier Möglichkeiten: Der Rat… 1️⃣ erklärt das Bürgerbegehren doch für zulässig. 2️⃣ beschließt ein eigenes Ratsbürgerbegehren identischen Inhalts. 3️⃣ übernimmt die Forderungen des FEK. 4️⃣ lehnt den FEK als unzulässig ab und der FEK klagt dagegen. Zunächst ist also die Politik am Zug.
30. Jun. 2025 um 13:05 Uhr

Hundert Menschen fordern sichere Schulwege nach tragischem Unfall in Hürth

An der Stelle in Hürth, an der zwei Menschen von einem Autofahrer getötet und weitere schwer verletzt wurden, kommen heute einige Hundert Menschen zusammen, weil wir im Sinne der Vision Zero endlich sichere Schulwege und auch sonst mehr Sicherheit für die ungeschützt zu Fuß oder auf dem Rad am Straßenverkehr Teilnehmenden benötigen.
25. Jun. 2025 um 20:37 Uhr

Köln erklärt Fahrrad-Entscheid für unzulässig – ADFC spricht von Skandal!

Die Stadt Köln hat den von uns unterstützten Fahrrad-Entscheid Köln für unzulässig erklärt. Das ist aus Sicht des ADFC Köln ein Skandal, denn die Forderungen des Entscheids wurden im Vorfeld ausdrücklich an die Anforderungen der Verwaltung angepasst. https://koeln.adfc.de/pressemitteilung/pressemitteilung-ablehnung-des-koelner-fahrrad-entscheid-ist-ein-skandal
23. Jun. 2025 um 15:19 Uhr

Roteinfärbungen für Radverkehr: Neues Ministeriums-Erlass fordert Umsetzung!

Roteinfärbungen waren in der Vergangenheit häufig schwer durchzusetzen, weil sich Verantwortliche dagegen gesperrt haben. Nun gibt es einen Erlass des Landesverkehrsministeriums, der die Roteinfärbungen aktiv einfordert. Damit wird die Radverkehrsinfrastruktur im Kreuzungsbereich sichtbarer für Alle. Die Kölner Bezirksvertretungen, der Rat und Verkehrsausschuss und die städtischen Ämter sollten das zeitnah umsetzen, wo immer möglich.
21. Jun. 2025 um 13:15 Uhr

Weitere Nachrichten aus Website, Blog & Co. im Menu.

Kommende Veranstaltungen

Unsere Radtouren findet ihr im Menu.

Über den ADFC Köln

Der ADFC ist ein Verband von Radlerinnen und Radlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, den Verkehr fahrrad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Neben seinem Engagement für eine umweltbewußte und damit nachhaltige Mobilität berät der ADFC in allen Fragen rund ums Fahrrad. Dazu gehört die Verbraucherberatung beim Fahrradkauf, Technik und Zubehör genauso wie bei juristischen und versicherungstechnischen Fragestellungen. Eine Vielzahl von geführten Radtouren mit unterschiedlichen Schwerpunkten und leistungsmäßigen Anforderungen läßt auch den Radelspaß nicht zu kurz kommen.

Der ADFC Köln e.V. wurde 1979 gegründet. Inzwischen ist die Mitgliederzahl auf etwa 3.700 fahrradbegeisterte Radlerinnen und Radler angewachsen. Das Gebiet umfaßt die Stadt Köln.

Im Jahre 2012 zog die Geschäftsstelle in den Mauritiussteinweg 11. Im Infoladen können sich Mitglieder, Bürger und Besucher der Stadt zu allen Themen rund ums Rad informieren. Seine Mitglieder und die interessierte Öffentlichkeit erreicht der ADFC Köln über die sozialen Medien und das lokale Vereinsmagazin "fahrRAD!". Die Zeitung berichtet über die Vereinsarbeit und über das Fahrradgeschehen in Stadt und Land. Termine, Veranstaltungen und die Treffen der Arbeitsgruppen sind hier nachzulesen.

Die Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:

- jeden 1. Samstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr und
- jeden Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr
​​Zu dieser Zeit ist der ADFC-Köln persönlich und telefonisch (0221-323919) in der Geschäftsstelle erreichbar. Sonstige Uhrzeiten sind nach Terminvereinbarung möglich.